Komplott

Komplott

* * *

Kom|plott [kɔm'plɔt], das; -[e]s, -e:
geheime Planung eines Anschlags auf jmdn., eine Institution:
ein Komplott aufdecken.
Syn.: Verschwörung.

* * *

Kom|plọtt 〈n. 11Verschwörung, Verabredung zu Straftaten, Anschlägen, heiml. Handlungen ● ein \Komplott schmieden (gegen) [<frz. complot „Anschlag, Verschwörung“]

* * *

Kom|plọtt, das, ugs. auch: der; -[e]s, -e [frz. complot, urspr. = Gedränge, Menschenmenge; H. u.]:
geheime Planung eines Anschlags gegen eine Regierung, auch eine Privatperson:
ein K. aufdecken, durchschauen;
mit im K. stehen, sein;
ein K. schmieden (heimlich gemeinsam einen Anschlag vorbereiten).

* * *

Komplọtt
 
[französisch, ursprünglich »Gedränge«] das, -(e)s/-e, Verabredung zu einer gemeinsamen (strafbaren) Handlung, Verschwörung. Nach § 30 Absatz 2 StGB macht sich strafbar, wer ein Verbrechen verabredet, sich zur Begehung eines solchen bereit erklärt oder das Anerbieten eines anderen zur Begehung eines Verbrechens annimmt (kriminelle Vereinigungen). - Das österreichische StGB bestraft das »verbrecherische Komplott« bei zahlreichen schweren Delikten (§ 277 StGB) sowie speziell die Verabredung eines Hochverrats (§ 244 StGB). Das schweizerische StGB bestraft das Komplott zur Begehung von Delikten gegen den Staat (Art. 275ter).

* * *

Kom|plọtt, das, ugs. auch: der; -[e]s, -e [frz. complot, urspr. = Gedränge, Menschenmenge; H. u.]: geheime Planung eines Anschlags gegen eine Regierung, auch eine Privatperson: ein K. aufdecken, durchschauen; es braucht dazu ... nicht den K. von Superfirmenchefs und Monopolen (Pilgrim, Mensch 78); mit im K. stehen, sein; *ein K. schmieden (heimlich gemeinsam einen Anschlag vorbereiten).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Komplott — Sn Verschwörung erw. fremd. Erkennbar fremd (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. complot m. (älter: Häufung, Ansammlung in der Schlacht ), einer Ableitung von früh rom. * compeloter zusammenknäueln , zu afrz. pelote Kugel, Spielball und afrz.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • komplott — • komplott, intrig, konspiration, sammansvärjning • konspiration, komplott, intrigspel …   Svensk synonymlexikon

  • Komplott — (von lat. complicatio „Verflechtung“) steht für: die Verabredung zu einem Verbrechen, siehe Verschwörung die Verabredung zu einer nicht strafbaren, aber moralisch verwerflichen Handlung, siehe Intrige Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Komplott — (franz.) ist, im Unterschied von der Bande (s. d.), die Verabredung zur Begehung eines oder mehrerer bestimmter Verbrechen. Als Vorbereitungshandlung (s. d.) ist das K. an sich straflos, soweit es nicht im Hinblick auf die Schwere des geplanten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Komplótt — (frz.), Verbindung mehrerer Personen zur Begehung eines Verbrechens …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Komplott — Komplott: »Verschwörung, ‹Mord›anschlag«: Das Fremdwort wurde um 1700 aus gleichbed. frz. complot entlehnt, das ursprünglich »Gedränge, Menschenmenge« bedeutet, aber etymologisch nicht sicher gedeutet ist …   Das Herkunftswörterbuch

  • Komplott — das Komplott, e (Aufbaustufe) Verabredung zu einem Verbrechen, Verschwörung Synonym: Konspiration (geh.) Beispiel: Sie waren in ein Komplott gegen den König verwickelt. Kollokation: ein Komplott aufdecken …   Extremes Deutsch

  • Komplott — Kom·plọtt das; (e)s, e; pej; ein Komplott (gegen jemanden) ein geheimer Plan, gemeinsam etwas zu tun, das jemandem (besonders einer Regierung) schadet ≈ Verschwörung <ein Komplott anzetteln, schmieden, aufdecken> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Komplott — Anschlag, Attentat, Putsch[plan], Überfall, Übergriff, Verschwörung; (bildungsspr.): Konspiration; (veraltet): Konjuration. * * * Komplott,das:1.⇨Verschwörung(1)–2.einK.schmieden:⇨verschwören,sich(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Komplott — Kom|plọtt 〈n.; Gen.: (e)s, Pl.: e〉 Verschwörung, Verabredung zu Straftaten, Anschlägen, heimliche Handlungen; ein Komplott schmieden (gegen) [Etym.: <frz. complot »Anschlag, Verschwörung«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”